Tolle Ergebnisse erzielten bei den Deutschen Master Meisterschaften Paul Feldmann und Hannah Ehlers
Tolle Ergebnisse erzielten bei den Deutschen Master Meisterschaften Paul Feldmann und Hannah Ehlers

39. Internationale DM der Masters

Vom 14. bis 16.03.2025 fanden die 39. Internationalen Deutschen Meisterschaften Masters Lange Strecke in Wolfsburg statt. Knapp 700 Athleten mit 1248 Einzelmeldungen aus ganz Deutschland sowie Schwimmer aus Wien (Österreich), Basel und Gossau (beide Schweiz) sowie aus Kosice (Slowakei) hatten für die dreitägige Veranstaltung in der Autostadt gemeldet. Vom ATS Cuxhaven nahmen Paul Feldmann (Altersklasse 20) und Hannah Ehlers (AK 35) teil. Beide starteten jeweils an Tag 1 der Meisterschaften.

 

Paul startete gleich zu Beginn der Veranstaltung über 1500 Freistil. Nach einem guten Rennen auf der ungewohnten 50m-Bahn – trainiert wird in Cuxhaven schließlich im 25-Meter-Becken – konnte Paul in seiner Altersklasse als Fünfter aus dem Wasser steigen.

 

 Hannah Ehlers startete ebenfalls über die 1500m Freistil und belegte in ihrer Altersklasse den vierten Platz. Am Nachmittag sprang sie über die 800m Freistil erneut ins Becken. Nach einem langen Tag im Bad gelang ihr noch ein gutes Rennen, das sie als Sechste beendete.

HE/put, 19.3.2025


Tim Lange, Elias Spielmann, Christian Amelin und Anton Hartig gewannen die 4x50m Freistil-Staffel. Fotos: Andreas Wettwer
Tim Lange, Elias Spielmann, Christian Amelin und Anton Hartig gewannen die 4x50m Freistil-Staffel. Fotos: Andreas Wettwer
Viermal Gold im Alleingang und noch'n Gold in der Staffel holte Tim Lange.
Viermal Gold im Alleingang und noch'n Gold in der Staffel holte Tim Lange.

Kehdinger Schwimmfest in Drochtersen

Anfang März fand das Kehdinger Schwimmfest unter Teilnahme von neun Vereinen in Drochtersen statt. Der ATSC beteiligte sich mit einer kleinen Mannschaft von 15 Schwimmerinnen und Schwimmern.

 

Die Jüngsten, Eleni Carvalho da Silva, Johanna Funk und Elisa Milojevic (alle 2017), schnupperten erstmals auswärts Wettkampfluft und durften ihr Können unter Beweis stellen.

Ebenfalls ein Dreigestirn startete bei den Mädchen im Jahrgang 2015. Tamina Sponbrucker, Linn Charlotte Wettwer und Alea Guraj belegten auf ihren vier geschwommenen Strecken jeweils Top-Ten-Platzierungen.

 

Älteste Starterin hier war Sibel Alhrshy (2014), die sich über 100m Rücken und 50m Freistil um gleich mehrere Sekunden verbesserte.

 

Sehr erfolgreich waren die männlichen Starter, die ausschließlich Treppchenplatzierungen holten. Überragender und zugleich ältester Schwimmer auf Cuxhavener Seite war Tim Lange (2007). Bei vier Starts holte er vier erste Plätze im Jahrgang sowie in der offenen Wertung. Gleichzeitig schaffte er es, noch eine weitere Pflichtzeit für die Landesmeisterschaften über 100m Brust zu unterbieten.

 

Jüngster Podestsammler war Liam Abbes (2016). Er nahm einen Sieg und drei zweite Plätze mit nach Hause. Mit Bestzeiten wusste Christian Amelin (2011) zu überzeugen. Bei vier Starts verbesserte er seine bisherigen Zeiten gleich vier Mal. Anton Hartig (2010) steigerte sich mehrere Sekunden über 50m Rücken und Schmetterling. Sein Bruder Jonas (2013) konnte drei Mal den ersten Platz holen, während Alexander Sabin (2013) drei zweite Plätze mit nach Hause nahm.

 

Nach langer krankheitsbedingter Pause konnte Till Jahn endlich wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen. Er sicherte sich im Jahrgang 2014 drei erste Plätze. Drei erste Plätze gingen auch an den ein Jahr jüngeren Elias Spielmann.

 

Die Kirsche auf die Sahnetorte der ATSC-Erfolge setzten Tim Lange, Elias Spielmann, Christian Amelin und Anton Hartig durch ihren Sieg in der 4x50m Freistil-Staffel.

HE/put, 19.3.2025


Mit 17 Aktiven trat die ATSC-Schwimmabteilung bei den Bezirksmeisterschaften in Uelzen an. Fotos: Kirsten Dietz, Eileen Spielmann, Corinna Sabin
Mit 17 Aktiven trat die ATSC-Schwimmabteilung bei den Bezirksmeisterschaften in Uelzen an. Fotos: Kirsten Dietz, Eileen Spielmann, Corinna Sabin
Eine Bank für Topplatzierungen: Adam Haji
Eine Bank für Topplatzierungen: Adam Haji

Bezirksmeisterschaften in Uelzen

Das erste Märzwochenende ist traditionell für die Bezirksmeisterschaften im Badue in Uelzen reserviert. Zu der zweitägigen Veranstaltung auf der langen Bahn (50m) hatten 17 Schwimmerinnen und Schwimmer des ATSC gemeldet. Insgesamt galt es, den Auftritt von 28 Vereinen mit 288 Teilnehmer zu koordinieren. In Summe waren es 1368 Einzelstarts und 44 Staffeln, die um Titel kämpften. 103 Einzelstarts und eine Staffel gingen auf das Konto der Cuxhavener Mannschaft.

 

Erstmals war der Jahrgang 2015 an Bezirksmeisterschaften startberechtigt. Gleich vier junge ATSC-Talente hatten sich qualifiziert. Linn Charlotte Wettwer, Alea Guraj, Tamina Sponbrucker und Elias Spielmann wussten direkt bei ihren ersten Einsätzen zu überzeugen. Elias holte bei allen seinen neun Starts Podestplätze. Bezirksmeister wurde er über 50m und 100m Brust sowie 200m Freistil. Den Vizetitel gab es über 50m und 100m Freistil sowie 200m Lagen. Komplettiert wurde den Medaillensatz mit drei dritten Plätzen über 50m und 100m Rücken sowie 50m Schmetterling.

 

Alea Guraj nahm bei vier Starts eine Bronzemedaille über 50m Rücken mit nach Hause. Mit ihrer Zeit schaffte sie zugleich die Qualifikation für die Landesmeisterschaft. Linn und Tamina belegten mit guten Zeiten Top-Ten-Platzierungen.

 

Ebenfalls die Quali für die Landesmeisterschaften erreichte Kevin Lee Sabin über 50m Brust. Er sicherte sich die Bronzemedaille in der Juniorenklasse. Sein Bruder Alexander (2013), der wie Kevin Brustschwimmer ist, holte über die kurze Strecke Silber. Bronze gab es für ihn über 100m und 200m Brust.

Alea Guraj schnappte sich über 50m Rücken die Bronzemedaille.
Alea Guraj schnappte sich über 50m Rücken die Bronzemedaille.

Sieben Treppchenaufenthalte verbuchte auch Tim Lange bei den Junioren. Er startete mit Jahrgang 2007 erstmals in der Altersklasse und musste sich gegen den Jahrgang 2006 behaupten. Silber gab es für ihn über 200m Freistil, 50m Freistil, 100m Rücken und 50m Rücken. Dazu kamen noch drei Bronzemedaillen über 100m Schmetterling, 100m Freistil und 200m Lagen.

 

Mit neun Starts und vier Titeln war Adam Haji im Jahrgang 2011 überaus erfolgreich. Drei Titel holte er über seine Paradestrecken 50m, 100m und 200m Rücken. Der vierte Titel sprang über 200m Lagen heraus. Besonders erfreulich hierbei war noch ein dritter Platz in der offenen Wertung über die 200m Rücken, wo Adam sich gegen die deutlich ältere Konkurrenz durchsetzen konnte. Vier Vizetitel und ein vierter Platz gingen zudem auf sein Konto. Im Jahrgang 2013 gewann Finn Reymers über 50m Brust. Damit nicht genug, fischte der noch je drei Vizetitel und drei dritte Plätze aus dem Becken.

 

Jeweils einen Podestplatz ergatterten Jonas Hartig (2013) über 200m Rücken und Liliana da Silva Ruela (2009) über 50m Brust. Zwei Treppchenplatzierungen gingen an Isabelle Teuber (2009), nämlich Silber über 100m Rücken und Bronze über 50m Rücken. Eine Gold- und zwei Bronzemedaillen holte Inneke Grantz (2013).

 

Einen kompletten Medaillensatz durfte Lazar Schomburg (2010) mit nach Cuxhaven nehmen. Gold über 50m Freistil, Silber über 50m Schmetterling und Bronze über 100m Rücken. Ein Mal Silber und drei Mal Bronze erschwamm sich Erik Heinemann über 50m Rücken, 100m Rücken, 50m Schmetterling und 200m Lagen. Andreas Qesku nahm zwei Silbermedaillen über 100m Brust und 100m Rücken mit, dazu gab es Bronze über 50m Schmetterling und 200m Lagen.

 

Bei sechs Starts erreichte Hava Hrnic (2011) sechs neue Bestzeiten auf der langen Bahn. Besonders erfreulich für das Trainerteam war hier die Steigerung über 200m Freistil, wo sie ihre Bestzeit um gleich mehrere Sekunden unterbot.

HE/put, 19.3.2025


Die Geehrten auf der Treppe des Schlosses Ritzebüttel. Unter ihnen (2. Reihe v. r.): Hannah Ehlers, Yosefina Deneff, Lazar Schomburg und Erik Heinemann. In der dritten Reihe rechts steht Kirsten Dietz. Foto: Jan Unruh
Die Geehrten auf der Treppe des Schlosses Ritzebüttel. Unter ihnen (2. Reihe v. r.): Hannah Ehlers, Yosefina Deneff, Lazar Schomburg und Erik Heinemann. In der dritten Reihe rechts steht Kirsten Dietz. Foto: Jan Unruh

ATSC-Schwimmer geehrt

Anfang März laden "Sport in Cuxhaven" (SiC) und die Stadtverwaltung traditionell Sportlerinnen und Sportler ins Schloss Ritzebüttel, die im abgelaufenen Jahr herausragende Leistungen gezeigt haben. Darunter waren auch Mitglieder der ATSC-Schwimmabteilung, die verdientermaßen ein "Abo" auf diese Ehrung hat. Namentlich waren dies: Yosefina Deneff, Hannah Ehlers, Kirsten Dietz, Erik Heinemann und Lazar Schomburg. SiC-Vorsitzender Thorsten Dröscher und Oberbürgermeister Uwe Santjer fanden Lob und Anerkennung für die tollen Leistungen, die mindestens auf Landesebene erreicht worden waren.

put/jun, 11.3.2025


Julia Thurau war eine von drei Masters-Schwimmerinnen im Team des ATS Cuxhaven. Foto: Imke Grantz
Julia Thurau war eine von drei Masters-Schwimmerinnen im Team des ATS Cuxhaven. Foto: Imke Grantz

Drei Teams am Start

Anfang Februar fand traditionell der Deutsche Mannschaftswettbewerb im Schwimmen statt. Der Durchgang 2024 wurde für die Bezirksliga in Cuxhaven und Wietze ausgetragen. In Cuxhaven trafen die Mannschaften aus Otterndorf, Stade und Cuxhaven aufeinander.

 

Jede im Becken zu schwimmende Strecke musste zwei Mal pro Team geschwommen werden. Einzige Ausnahme bildete die Langstrecke. Hier wurden je einmal die 800m und die 1500m Freistil geschwommen.

 

Der ATS Cuxhaven schickte ein Damenteam und zwei Herrenteams ins Rennen. Im Vordergrund stand der Zusammenhalt als Mannschaft und möglichst allen Sportlern der startberechtigten Jahrgänge 2014 und älter einen Einsatz im heimischen Becken zu ermöglichen.

 

Das weibliche Team umfasste neun Schwimmerinnen. Die Jüngsten hier waren Sibel Alhrshy und Alessia Di Nuzzi. Während Sibel auf den Mittelstrecken eingesetzt wurde, durfte Alessia gleich vier neue Strecken schwimmen, darunter 200m Brust und 200m Lagen. Tamara Zschau freute sich, nach langer Ausfallzeit endlich wieder Wettkampfluft zu schnuppern und schwamm ebenfalls vier neue Strecken. Die erfahrenen Hasen Isabelle Teuber, Liliana da Silva Ruela und Hava Hrnic steuerten wertvolle Punkte zum Team dazu. Isabelle unterstützte noch zusätzlich als Kampfrichterin. Abgerundet wurde das Team von den drei Master-Schwimmerinnen Julia Thurau, Miriam Läpple und Hannah Ehlers. In der Endwertung belegte das Team im Bezirk den zehnten Platz.

 

Das erste männliche Team konnte sich Platz drei im Bezirk sichern und schaffte gemeinsam über 10.000 Punkte. Durch krankheitsbedingte Ausfälle sprang Kevin Lee Sabin spontan drei Mal für das Team ins Wasser. Dabei konnte er sich genauso spontan noch für die Bezirksmeisterschaften qualifizieren. Unterstützung kam auch hier von den Master-Schwimmern Michael Sander, Paul Feldmann, Frank Brandt und Johannes Bösch. Johannes startete erstmals für den ATSC. Erik Heinemann und Andreas Qesku schwammen am Vormittag und unterstützen das Team am Nachmittag als Kampfrichter. Aus dem Vollen schöpfen konnten hingegen Tim Lange, Adam Haji und Lazar Schomburg mit fünf von maximal fünf Starts. Damit steuerten die drei auch die meisten Punkte für das Team bei.

 

Team zwei männlich hatte mit reichlich Ausfällen zu kämpfen, sodass gerade noch alle Strecken besetzt werden konnten. Zum Team gehörte der starke 2013er-Jahrgang um Finn Reymers, Mortasa Ahmadi und Alexander Sabin. Sie alle sprangen jeweils fünf Mal ins Wasser. Luca Strothmann und Finn Jahn teilten sich die langen Freistilstrecken. Noah Elias Wolff und Bryan Naumann hingegen übernahmen die Mittelstrecken. Insgesamt reichte es am Ende für Platz 9 im Bezirk.

HR, 5.7.2025

 


Untrennbar verbunden sind die ATSC-Schwimmabteilung und die Hebbelns. Daran ändert auch nichts, dass sich erst Claus und jetzt auch Heike aus dem aktiven Geschehen zurückgezogen haben - als ATSC-Ehrenmitglieder. Foto: put
Untrennbar verbunden sind die ATSC-Schwimmabteilung und die Hebbelns. Daran ändert auch nichts, dass sich erst Claus und jetzt auch Heike aus dem aktiven Geschehen zurückgezogen haben - als ATSC-Ehrenmitglieder. Foto: put

Die Vorschwimmer sind gegangen

Der Allgemeine Turn- und Sportverein Cuxhaven von 1862 hat Claus (75) und Heike Hebbeln (74) zu Ehrenmitgliedern ernannt. Damit würdigt der mitgliederstärkste Sportverein der Stadt deren jahrzehntelangen Einsatz in der Schwimmabteilung und im gesamten ATSC. Dabei lag den beiden Flensburgern das Schwimmen zunächst gar nicht so nahe. Tanzen – und natürlich Handball – waren ihre Sportarten. „Erst mit den Kindern sind wir zum Schwimmen gekommen“, blickte Heike auf die Cuxhavener Anfänge zurückt.

 

Das Engagement des Paares in den Hallen- und Freibädern des Kreises verlief weitgehend parallel. 1979 in den ATSC eingetreten, übernahmen beide wenig später Verantwortung in der Abteilung. Heike Hebbeln wurde 1985 Übungsleiterin (ihr Mann 1989), rief die noch heute bei den Seniorinnen und Senioren des Vereins beliebte Wassergymnastik ins Leben. Beide ließen sich zu Kampfrichtern ausbilden, Heike später auch zur Schiedsrichterin. Beide erwarben die C-Trainerlizenz, Claus 2010 zudem die B-Lizenz.

 

Claus Hebbeln führte, stets unterstützt von seiner Ehefrau, ab 1991 die Schwimmabteilung, die er 2017 in die Hände von Hannah Ehlers übergab.

 

Anerkannt wurde das nimmermüde Engagement des Paares mit der Doppelehrung zu Cuxhavens „Ehrenamtlichen des Jahres 2007“.

 

In der Pandemie zog sich Claus Hebbeln vom aktiven Geschehen zurück, beim traditionellen Weihnachtsschwimmen der Abteilung wurde nun auch Heike Hebbeln mit viel Beifall und einer guten Portion Wehmut verabschiedet – nach 40 Jahren im Dienst des ATSC. „Schade, dass du gehst, es war so cool mit dir“, war auf einem Plakat zu lesen, das mit vielen Unterschriften versehen an der Fensterseite des Hallenbades angebracht war.

 

Aus 80 Mitgliedern der Schwimmabteilung sind über die Jahrzehnte rund 400 geworden, deren Wettkampfgruppen bekanntlich Medaillen zuhauf an Land ziehen.

put, 31.12.2024

 


Neun der zehn jungen Aktiven des ATSC, die in Lüchow angetreten sind. Nur Anton Hartig fehlt auf dem Bild. Fotos: Imke Grantz
Neun der zehn jungen Aktiven des ATSC, die in Lüchow angetreten sind. Nur Anton Hartig fehlt auf dem Bild. Fotos: Imke Grantz

Langstreckler auf Titeljagd

Ende Januar ging es für 13 Sportlerinnen und Sportler der ATSC-Schwimmabteilung nach Lüchow zu den Bezirksmeisterschaften Lange Strecke. 111 Aktive hatten zu der ersten Veranstaltung des Jahres mit 17 Vereinen gemeldet.

 

Für die Jüngsten im Jahrgang 2015 standen die 400m Freistil auf dem Programm. Bei den Jungs wusste er einzige Starter, Elias Spielmann, zu überzeugen. Er wurde Bezirksmeister in seinem Jahrgang. Bei den Mädchen belegte Alea Guraj Platz vier.

 

Die Jahrgänge 2014 und älter durften neben den 400m Freistil auch die 800m und 1500m Freistil sowie die 400m Lagen in Angriff nehmen. Im Jahrgang 2014 starteten Sibel Alhrshy und Alessia di Nuzzi über 800m Freistil. Hier belegten sie mit neuen Bestzeiten die Plätze vier und fünf. Sibel schwamm zusätzlich über die 400m Freistil auf Platz fünf. Älteste weibliche Vertreterin im Jahrgang 2013 war Inneke Grantz. Sie startete gleich drei Mal. Bronze holte sie über 800m Freistil. Den Vizetitel holte sie über die Mammutstrecke 1500m Freistil und zum Abschluss noch einmal über 400m Lagen.

 

Besonders stark vertreten war der Jahrgang 2013 männlich. Hier starteten Mortasa Ahmadi und Finn Reymers über 400m Lagen. Mortasa wurde leider wegen eines Wechselfehlers disqualifiziert. Finn holte sich den Vizetitel. Über 800m Freistil gab es ein reines ATSC-Podest. Finn siegte knapp vor Mortasa. Platz drei belegte der Dritte 2013er im Bunde, Jonas Hartig. Ebenfalls Bezirksmeister über diese Strecke wurde Finn Jahn im Jahrgang 2014. Abgerundet wurde das Team von Anton Hartig. Er holte die Bronzemedaille über die 800m Freistil.

HE, 19.2.2025

Das Kampfrichterteam - Tim Lange (v.l.), Liliana da Silva Ruela und Lazar Schomburg - aus dem Wettkampfteam.
Das Kampfrichterteam - Tim Lange (v.l.), Liliana da Silva Ruela und Lazar Schomburg - aus dem Wettkampfteam.

Sieht chaotischer aus als gewohnt, ist aber so gewollt. Das Weihnachtsschwimmen der ATSC-Schwimmabteilung ist für alle ein Ereignis, das vor allem Spaß machen soll. Fotos: Imke Grantz
Sieht chaotischer aus als gewohnt, ist aber so gewollt. Das Weihnachtsschwimmen der ATSC-Schwimmabteilung ist für alle ein Ereignis, das vor allem Spaß machen soll. Fotos: Imke Grantz
Viel los war im Hallenbad zum Abschied aus dem Jahr 2024. Und das ist beileibe nicht die komplette Schwimmabteilung...
Viel los war im Hallenbad zum Abschied aus dem Jahr 2024. Und das ist beileibe nicht die komplette Schwimmabteilung...